Dein Warenkorb ist gerade leer!
Über Uns
Yogi Honey
Genießen Sie das exquisite Erlebnis unseres organischen Premium-Yogi-Honigs, ein wahres Zeugnis für die Harmonie zwischen Natur und Imkerei. Unser Honig ist frei von Ameisensäure, Oxalsäure und Varroaziden und wird sorgfältig in perfekter Synchronisation mit dem Rhythmus der Natur geerntet. Jedes Glas bietet ein einzigartiges Geschmacksprofil, da unsere Bienen frei eine vielfältige Auswahl an Blumen, Pflanzen und Getreidesorten bestäuben und so eine Symphonie von Geschmacksnuancen schaffen, die sich mit jedem vergehenden Jahr entwickeln.
Die Seltenheit unseres Honigs wird durch unser Versprechen betont, den Verkauf auf lediglich 250 Gläser jährlich zu beschränken, damit unsere Bienen in ihrer natürlichen Umgebung ohne Störungen gedeihen können. Diese bewusste Zurückhaltung gewährleistet, dass die Bienen ungestörte Leben führen und somit zu der außergewöhnlichen Qualität unseres Produkts beitragen. In einer Welt, in der es eine Herausforderung ist, solch unberührten, hochwertigen Honig zu finden, präsentieren wir stolz ein echtes Bio-Angebot, das als Leuchtturm der Reinheit und Exzellenz steht. Veredeln Sie Ihren Gaumen mit dem unvergleichlichen Geschmack unseres limitierten Bio-Yogi-Honigs, ein Zeugnis des zarten Zusammenspiels zwischen Bienen und der reichhaltigen Flora, die sie umarmen. Machen Sie sich auf eine sinnliche Reise und genießen Sie die Essenz der Natur in jedem Löffel, denn Sie müssen es probieren, um die reine, unverfälschte Fülle zu spüren und zu erleben, die Yogi Honey definiert.
Der Prozess
Die verdeckelten Zellen des gereiften Honigs werden aus der Honigkammer entnommen (die Brutkammer bleibt immer unberührt). Unter den vorgeschriebenen hygienischen Bedingungen werden die Honigwaben geöffnet und in einem Edelstahlextraktor geschleudert. Der gesammelte Honig durchläuft 2 Siebe und wird dann nach dem Abschäumen in Gläser gefüllt. Dort beginnt der natürliche Kristallisationsprozess langsam. Während des Füll- / Abfüllprozesses versetzen wir den Honig mit vedischen und skalaren Mantras und Klängen.
In Bezug auf die Gesundheit der Bienen umfasst die Behandlung der Bienen biologische und biothermische Methoden, wobei vollständig auf den Einsatz von weichen und harten Chemikalien verzichtet wird (frei von Ameisensäure, Oxalsäure und Varroaziden). Darüber hinaus umfasst sie Priorisierungs- und Verjüngungsverfahren sowie das Aufrechterhalten ausreichender Abstände zwischen den Völkern mit einer geringeren Anzahl von Völkern pro Bienenstockstandort, unter Berücksichtigung des thermischen Gleichgewichts und des Klimas der Bienenstöcke. Unterstützende Eingriffe in der Imkerei werden nach dem Grundsatz durchgeführt, so wenig wie möglich zu tun und nur so viel wie nötig!
Neben der chemiefreien Imkerei wird der Honig nicht auf die übliche Weise gerührt, was einen Verarbeitungsschritt weniger bedeutet. Dadurch kann er fein kristallisieren und den Kunden eine zusätzliche Geschmackserfahrung bieten. Der Yogi Honig wurde im Sommer 2023 vom QSI Labor in Bremen untersucht. Diese Analyse umfasste Umweltgifte, Blei, Pestizide, Glyphosat, Jakobskreuzkraut, Neonicotinoide und Bienenmedikamente, die in konventionellem und sogar Bio-Honig in ganz Europa und der Welt nachweisbar sein können. Die Prüfung umfasste auch die Bewertung des Wassergehalts, die sensorische Beurteilung und die Pollenanalyse. Alle Tests ergaben makellose Ergebnisse in Form von Reinheit und Qualität! Der Honig entspricht den Anforderungen der deutschen Honigverordnung und ist zweifellos echter deutscher Honig!
Der Imker
Hi, mein Name ist Michael Dreyer und ich schwärme für Bienen. Neben der Faszination und Liebe zu den Immen - der alte Name für die Bienen - liegt mir die Gesundheit, die naturnahe Entfaltungsmöglichkeit meiner Völker am Herzen.
Obgleich mein Urgroßvater Willi Göllner und Großvater Gerhard Göldner aus Leipzig schon Imker waren, hat meine abenteuerliche Reise in die Welt der Bienen erst 2009 im Alter von 53 Jahren in Hamburg mit meinem Imker Paten Frank Poppe begonnen. Als gebürtiger Bremer stehen meine Völker heute in den blühenden Landschaften der Bremer Kleingärten und umzu. Schon immer fühlte ich mich der Natur verbunden, auf der einen Seiten befanden sich meine Selbstversorger Gärten, auf der anderen Seite die Natur des menschlichen Geistes als Yogi und Meditationsleiter - daher auch der Name Yogi-Honey.
Seit meiner Pensionierung als Englischlehrer kann ich mich nun voll um meine Bienen, die Gärten und meine Meditationsseminare via Zoom kümmern. Außerhalb der Bienen Saison zieht es mich regelmäßig zur Weiterbildung in die Himalaya Berge Indiens. Das europaweit beste Honiglabor in Bremen hat objektiv bestätigt, dass mein Honig alle Tests bestanden hat.